Erzieherinnen und Lehrerinnen haben
sich gemeinsam Gedanken darüber gemacht,
welche Fähigkeiten ein Kind braucht,
wenn es zur Schule kommt.
Schulfähigkeit wird in vier Bereichen
sichtbar, die sich gegenseitig bedingen
und in Wechselwirkung zueinander stehen:
Die beste Vorschule ist das ganz normale Leben in der Familie!
Unterstützen Sie Ihr Kind auf dem Weg
zum erfolgreichen Schulstart indem Sie
-
ihm einen ausgefüllten, kindgemäßen Alltag ermöglichen, der nicht durch Impulse und Termine überladen ist.
-
Sprechen, singen und spielen Sie viel mit Ihrem Kind.
- Lesen Sie Ihrem Kind vor und schauen Sie gemeinsam Bilderbücher an.
- Ermutigen Sie Ihr Kind zum Forschen und zu selbstständigem Handeln.
- Ermöglichen Sie viel Bewegung an der frischen Luft, achten Sie auf gesunde Ernährung und genügend Schlaf.
- Versuchen Sie, einen geregelten Tagesablauf einzuhalten.
- Geben Sie Ihrem Kind regelmäßig Ruhepole, damit es sich entspannen kann.
Kindergarten wie Grundschule haben gleichermaßen den Auftrag und das Interesse, Ihr Kind zu fördern und zu fordern. Zum Gelingen dieses Anliegens ist eine offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Elternhaus, Kindergarten und Schule wichtig!
Wenden Sie sich bei Fragen und
Unsicherheiten gern an die Kolleginnen im